
Foto: C. Ertel
Am 10.05.2025 fand das traditionelle 14. Ritterschwimmen, für die Sportlerinnen und Sportler der 2. Klasse, in Wernigerode statt. Insgesamt nahmen 79 Jungen und Mädchen an dem ritterlichen Spektakel teil. Für eine große Überraschung sorgte die liebevoll hergerichtete Schwimmhalle im mittelalterlichen Glanz!
Das Kampfgericht marschierte in den schönen Kostümen, verkleidet als Ritter und Burgdamen, ein. Zur Eröffnung beantwortete Ritter Volker der 14. den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wohl wichtigste Frage.
Konnten die Ritter schwimmen? Im Allgemeinen mussten Ritter im Mittelalter nicht unbedingt schwimmen können, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Ritter waren vor allem für ihre Kampffähigkeiten, ihren Mut und ihre Treue bekannt. Ihre Ausbildung konzentrierte sich hauptsächlich auf den Umgang mit Waffen, Reiten und Kampfkunst. Schwimmen war in der Ritterausbildung kein zentraler Bestandteil, da es für ihre typischen Aufgaben nicht unbedingt notwendig war. Trotzdem ist es möglich, dass einige Ritter, besonders in Situationen, in denen sie ins Wasser gefallen sind oder fliehen mussten, schwimmen gelernt haben. Es gibt aber keine festen Beweise, dass es eine Pflicht war, schwimmen zu können.
Das unsere Ritter und Burgdamen schwimmen können zeigten sie dann im anschließenden Wettkampf. Nachdem die besten Mädchen und Jungen über: 25m Delfinbeinbewegung, 25m Rücken, 20m Brust, 25m Kraulbeine, 25m Freistil und 4 x 25 m Brustarme-Kraulbeine mit Medaillen und Urkunden geehrt wurden, wartete man gespannt auf die Mannschaftswertung, denn ein solch knappes Ergebnis gab es noch nie!
Platz | Verein | Punkte |
1 | SC Magdeburg | 279 Pkt. |
2 | SSV 70 Halle-Neustadt | 278 Pkt. |
3 | SV Halle (Saale) | 276 Pkt. |
4 | SV Grün-Weiß Wittenberg | 245 Pkt. |
5 | Bitterfelder SV 1990 | 238 Pkt. |
6 | Union 1861 Schönebeck | 227 Pkt. |
7 | HSV Wernigerode 2002 | 210 Pkt. |
8 | LSVSA | 82 Pkt. |
9 | Halberstädter Schwimmverein | 66 Pkt. |








Platz 2: SSV 70 Halle-Neustadt und Platz 3: SV Halle (Saale)

Platz1: SC Magdeburg
Herzlichen Dank an Cheforganisator Volker Hoffmann. Auch in diesem Jahr wurden viele Mädchen und Jungen zum „Ritter“ geschlagen. Ein Dankeschön geht auch an die Stadtverwaltung Wernigerode, um Teamleiterin Frau Lisowski.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr, dann wird das Ritterschwimmen wieder im schönen Wernigerode ausgetragen werden.
Text und Fotos: Carmela Ertel