
Johannes Liebmann (mitte – SC Magdeburg) bei der Siegerehrung über 200m Schmetterling – Foto: Carmela Ertel
Vom 25.04. – 27.04.2025 fand in Magdeburg der 34. Gothaer & Friends mit Kids Pokal 2025 statt. 305 Sportlerinnen und Sportler aus 42 Vereinen waren gemeldet und sorgten für ein spannendes Schwimmwochenende in der Landeshauptstadt.
Bereits im ersten Wettkampf, den 800m Freistil, zeigte Johannes Liebmann (SC Magdeburg), dass er sich an diesem Wochenende besonders viel vorgenommen hat. Mit seiner Zeit von 07:50,86 Min belegte er den zweiten Platz, hinter Florian Wellbrock (SC Magdeburg), und sicherte sich den Deutschen Altersklassenrekord in dieser Disziplin. Bei den 200m Schmetterling konnte Liebmann wieder überzeugen und konnte, neben der Goldmedaille, auch die Norm für die Jugend-Europameisterschaften erzielen.
Das Wettkampfwochenende beendete Liebmann, wie er es begonnen hat – mit einem Deutschen Altersklassenrekord. Mit seiner Zeit von 14:57,00 Min. unterbot er den fast 36 Jahre alten Deutschen Altersklassenrekord von Jörg Hofmann (1989 in Bonn – 15:01,52 Min.) um fast 5 Sekunden. Eine wirklich starke Leistung von Johannes Liebmann, die sich auch in der Punktewertung verdeutlichte. Mit 914 Punkten erzielte er die punktbeste Leistung des Wochenendes, vor Florian Wellbrock (897 – 400m Freistil) und Lukas Märtens (886 – 200m Freistil).

Isabel Gose und Alina Baievych bei der Siegerehrung über 200m Schmetterling – Foto: Carmela Ertel
Ebenfalls die Norm für die Jugend-Europameisterschaften konnte sich Alina Baievych (SC Magdeburg) sichern. Im Finale über 200m Schmetterling konnte sie sich u. a. gegen Isabel Gose (SC Magdeburg) und Seike Schlump (SC Magdeburg) durchsetzen und mit 02:12,63 Min. die Goldmedaille gewinnen.

Nina Holt auf Platz 1 über 100m Freistil vor Leni Labarre (links), die sich die JEM-Norm sichern konnte – Foto: Carmela Ertel
Neben den Normzeiten für die Jugend-Europameisterschaften ging es auch um die Qualifikation für die Weltmeisterschaften. Nachdem Nina Holt (SC Magdeburg) die WM-Norm über 100m Freistil vor zwei Wochen noch knapp verfehlt hat, blieb sie in Magdeburg 0,39 Sekunden unter der geforderten Zeit.

Maya Werner nach der Siegerehrung – Foto: Carmela Ertel
Auch Maya Werner (SC Magdeburg) konnte über 400m Freistil unter der geforderten Zeit bleiben. Mit 04:06,43 Min. ist sie, nach Isabel Gose, die zweite Schwimmerin, die die geforderte Norm erreicht hat.


1.Foto: Lukas Märtens (SC Magdeburg) bei der Siegerehrung über 100m Freistil. 2.Foto: Arne Schubert (SC Magdeburg), der über 400m Freistil die U23-Norm unterbieten konnte und Sieger Florian Wellbrock (SC Magdeburg) – Fotos: Carmela Ertel
Neben den „Großen“ wussten auch die Kids in Magdeburg zu überzeugen. Frida Flagmeyer (SV Nordhausen 90) konnte sich im Jahrgang 2014-2025 über 100m Schmetterling, 100m Rücken und 200m Lagen durchsetzen. Maximilian Kraus (SC Magdeburg) gewann im Jahrgang 2014-2025 über 100m Schmetterling und 100m Rücken die Goldmedaille.


1.Foto: Selina Franke (SC Magdeburg), Frida Flagmeyer (SV Nordhausen 90) und Emma Leni Schulz (SSV 70 Halle-Neustadt) bei der Siegerehrung über 200m Lagen – 2.Foto: Emil Klausnitz (SSV 70 Halle-Neustadt), Maximilian Kraus (SC Magdeburg) und Willi Schwedler (SC Magdeburg) bei der Siegerehrung über 200m Lagen – Fotos: Carmela Ertel