
Die Veranstaltung diente als Generalprobe für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Dortmund – eine gute Gelegenheit, sich auf diese wichtige Herausforderung vorzubereiten. Vorab ein großes Dankeschön an den ausrichtenden Verein Wasserfreunde Brandenburg um Cheforganisator Andy Schwedler für die Organisation der Veranstaltung.
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger des Schwimmarten-Mehrkampfs! Besonders hervorzuheben:
- Maximilian Kraus (SC Magdeburg) mit 1129 Punkten-Freistil.
- Selina Franke (SC Magdeburg) mit 1719 Punkten-Freistil.
- Frida Flagmeyer (SV Nordhausen) mit 1825 Punkten-Rücken.
- Vincent Götze (Bitterfelder SV) mit 775 Punkten-Freistil.
- Toni Schreiber (SC Magdeburg) mit 1181 Punkten-Rücken.
- Theresa Burggraf (SG Chemie Zeitz) mit 1934 Punkten-Brust.
Für den jetzigen Zeitpunkt solide Leistungen, die die Sportlerinnen und Sportler erbracht haben. Es ist sicher eine großartige Motivation für die kommenden Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Dortmund!
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner des großen Mehrkampfes:
- Friedrich Aumann (SV Halle) mit 1420 Punkte-Brust.
- Avelina Alma Löwe (SV Halle) mit 1231 Punkten-Brust.
- Lotta Hilmer (SC Magdeburg) mit 1558 Punkten-Rücken.
- Ida Erhard (SV Halle) mit 1322 Punkten-Schmetterling.
- Fabian Tietje (SV Halle) mit 1158 Punkten-Schmetterling.
Herzlichen Glückwunsch an die vier Athleten, die die Pokale für die punktbesten Leistungen im Jahrgang erhalten haben:
- Maximilian Kraus (Jg. 2014) mit 5:21,82 min über 400 m Freistil.
- Frida Flagmeyer (Jg. 2014) mit 2:50,23 min über 200 m Lagen.
- Paul Deckenbach (Jg. 2013) mit 3:08,03 min über 200 m Brust.
- Fabian Tietje (Jg. 2012) mit 30,37 sec über 50 m Schmetterling.
Diese Ergebnisse zeigen nicht nur außergewöhnliche Leistungen, sondern auch viel Potenzial für die Zukunft. Besonders die jungen Jahrgänge haben mit soliden Zeiten auf sich aufmerksam gemacht.
Die Wettkämpfe waren eine gute Gelegenheit sich weiter zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln, gerade als Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften.
Schade, dass einige Talente der Landesstützpunkte in Halle und Magdeburg krankheitsbedingt ausfallen mussten. Wir wünschen allen eine gute Besserung, dass Ihr bald wieder voll durchstarten könnt.
Die Trainerinnen Heike Gabriel und Carmen Braun können sicher mit den vielen Ergebnissen zufrieden sein.






Fotos: Heike Gabriel, Text: Carmela Ertel